LSS ist Stützpunktschule der Arbeitsstelle Migration
Arbeitsschwerpunkte und Themenfelder der Arbeitsstelle für Migration:
Beratung und Begleitung von
· Lehrkräften in Vorbereitungsklassen (VKL)
· Lehrkräften in Sprachförderklassen
· Lehrkräften in Regelklassen
· Schulleitungen
Bei Fragen zu Deutsch als Zweitsprache, Migration und Interkulturalität
Þ Vernetzungstreffen an den Stützpunktschulen in Crailsheim, Öhringen, Tauberbischofsheim und Wertheim
Þ Möglichkeit des „offenen Klassenzimmers“ an Stützpunktschulen
Þ Beratung und Unterstützung zu Unterrichtsmaterialien
Þ Dienstbesprechungen für die Lehrkräfte in Vorbereitungsklassen
Þ Vermittlung von Fachtagen und Fortbildungen
Þ Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle für neu Zugewanderte (zuständig für die Lenkung neu zugewanderter Schüler*innen)
Þ Beratung vor Ort und Einzelfallberatung
Þ Migration, Mehrsprachigkeit,
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Þ Vorbereitungsklassen
Þ DaZ-Förderung/Sprachförderung in Regelklassen
Þ Netzwerk für interkulturelles Lernen und Arbeiten an Schulen (NikLAS)
Þ Einsatz geeigneter Materialien
Þ Interkulturelles Lernen und
Arbeiten